Welcome to London
Herzlich Willkommen in Savage and Nobel. In diesem Bereich findet ihr unsere Regeln und damit ihr den Überblick nicht verliert, haben wir hier zusammengefasst, was ihr unter welcher Überschrift findet.
Und damit ihr schneller von A nach B kommt, sind hier auch noch ein paar Links, die ihr gebrauchen könntet:
Übersicht über die Inhalte
Code of Conduct - Hier findet ihr eine Mischung aus Einleitung und allgemeinen Verhaltensgrundsätzen.Register - Alles was du wissen musst, um dich zu registrieren.
Application - Hier geht es weiter mit Bewerbungsregeln. Alle wichtigen Links zum Bewerbungsprozess findet ihr auch hier. Außerdem stehen hier Spielbare wesen, nicht spielbare Wesen und Hinweise zum Alter von Charakteren.
Activity - Alles was ihr zur Aktivität, Whitelist und Mehrfachcharakteren wissen müsst.
Writing - Was wäre ein Rollenspielforum ohne Schreiben? Hier findet ihr Hinweise zur Mindespostinglänge, Szennentrennung und Major Events.
Rating - Natürlich haben wir eine Altersempfehlung. Hier findet ihr Regeln zum LSV, eine Altersempfehlung sowie sensible und verbotene Inhalte
Graphics - Damit euer Charakter auch hübsch angezogen ist, findet ihr hier unsere Grafikgrößen und Hinweise zur Avatarwahl
Datenschutz - Hier stehen die Datenschutzhinweise nach DSGVO und DSG
Credits - Damit ihr wisst was wir wo herhaben und wem wir zu Danken haben, ist hier eine Liste
Inspiration - Jeder braucht einen Funken. Andere würden es vielleicht Literaturhinweise nennen. Für uns ist es eine nie vollständige Liste an Inspirationen
Impressum - Das was auch jedes Forum brauch nach UWG
Code of Conduct
Im Savage and Noble wünschen wir uns einen freundlichen und höflichen Umgang miteinander. Wir wollen hier alle Spaß haben und euer Gegenüber ist auch ein Mensch mit eigenen Gefühlen und weiß nicht, was ihr gerade denkt.
Als Rollenspieler ist uns das Miteinander und der gegenseitige Respekt sehr wichtig. Sollte euch jemand bitten, ein bestimmtes Pronomen zur Anrede zu verwenden oder ein Thema zu lassen, respektiert das. Fragt euch doch, ob der andere sich nicht verletzt oder angegriffen fühlen könnte, wenn ihr die Bitte nicht beachtet.
Denkt auch daran, dass die Meinung des Charakters nicht die Meinung des Spielers widerspiegeln muss. Bitte seid geduldig miteinander und zu guter letzt: Das ist alles nur ein Hobby.
Bei Fragen und Problem steht das Team jederzeit bereit, um auch zwischen euch zu vermitteln, sollte etwas aus dem Ruder laufen und ihr eine Meinungsverschiedenheit nicht allein per PN oder Messenger geklärt bekommen.
Aber auch wir sind nur Menschen, die Fehler machen können und ein Privatleben haben. Sollte euch etwas nicht schnell genug gehen, tut uns das wirklich Leid.
Und nun das Wichtigste: Habt Spaß bei uns!
Und nun das Wichtigste: Habt Spaß bei uns!
Register
Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.
Benjamin Franklin
Meldet euch bitte mit dem Vor- und Nachnamen eures Charakters an. Achtet bei dem Namen darauf, dass er zu dem Charakter passt, den ihr darstellen wollt. Wir machen euch jedoch keine Vorgaben dazu. Beachtet bitte nur, dass das viktorianische Zeitalter eine andere Epoche ist und nicht unbedingt die heutigen Gepflogenheiten gelten.
Bedenkt auch, dass eure Wesensart inplaytechnische Konsequenzen hat. Ebenso gilt, dass auch wenn wir dankenswerterweise in unsere heutigen Welt einen Menschengerichtshof haben, der Rechte von ethnischen und sexuellen Minderheiten durchgesetzt hat, dann war das im London von 1887 nicht so. Beispielsweise steht Homosexualität seit 1861 nicht mehr unter Todesstrafe, legal ist sie in der Inplay-Welt dennoch nicht. Auch wenn wir das privat nicht so sehen, eure Charaktere müssen mit diesen Einschränkungen leben.
Mit der Registrierung erklärt ihr euch damit einverstanden, dass wir einen Teil eurer personengebundenen Daten einsehen können (E-Mail-Adresse und IP), genaueres dazu findet ihr unter den Datenschutzbestimmungen.
Mit Registrierung erklärt ihr euch mit allen Regeln einverstanden.
Bedenkt auch, dass eure Wesensart inplaytechnische Konsequenzen hat. Ebenso gilt, dass auch wenn wir dankenswerterweise in unsere heutigen Welt einen Menschengerichtshof haben, der Rechte von ethnischen und sexuellen Minderheiten durchgesetzt hat, dann war das im London von 1887 nicht so. Beispielsweise steht Homosexualität seit 1861 nicht mehr unter Todesstrafe, legal ist sie in der Inplay-Welt dennoch nicht. Auch wenn wir das privat nicht so sehen, eure Charaktere müssen mit diesen Einschränkungen leben.
Mit der Registrierung erklärt ihr euch damit einverstanden, dass wir einen Teil eurer personengebundenen Daten einsehen können (E-Mail-Adresse und IP), genaueres dazu findet ihr unter den Datenschutzbestimmungen.
Application
Bewerbungsprozess
Bevor ihr bei uns einsteigen könnt, müsst ihr unseren Anmeldungsprozess durchlaufen. Wir wissen, dass man natürlich am liebsten sofort starten will. Aber ein paar Informationen brauchen wir vorab, damit euer Charakter auch ins Board passt.Schritt für Schritt
Reservierung
Für Reservierung geben wir euch, genau wie für den Steckbrief selbst, 14 Tage Zeit. Das heißt natürlich nicht, dass wenn ihr euren Steckbrief gepostet habt, eure Avatar-Reservierung erlischt, die könnt ihr aber selbst einmal verlängern. Die gleiche Zeit geben wir euch für Gesuche. Auch wenn die Zeit abgelaufen ist, werden wir noch einmal nachfragen, wie es aussieht, bevor wir ein Gesuch wieder freigeben.Bewerbung
Wir möchten eurer Fantasie eigentlich keine Grenzen setzen, doch auch bei uns gibt es ein paar Einschränkungen:
Spielbare Wesen: Menschen, Magier, Hexen, Vampire, Werwölfe, Gestaltwandler Nicht spielbar Dämonen, Mischwesen, Magische Geschöpfe, Geister Mindestalter jedes Charakters: 16 Jahre
User Charaktere können keine historischen Personen sein und sollten auch nicht mit ihnen direkt verwandt sein. Wenn ihr euch nicht sicher seit, fragt uns bitte vorher danach.
Das Höchstalter für Anderswelter, Magier und Hexen ist 250 Jahre. Bitte beachtet, dass jedes Wesen anders mit einem übermenschlichen Alter umgeht. Bitte seht nicht nur vom Fremdsteuern anderer Charaktere und Powerplay, sondern auch von Special Snowflakes ab! Nichts spricht gegen Besonderheiten, doch Schwächen gehören auch dazu. Für den Anfang möchten wir auf eine Liste mit begrenzten Besonderheiten und Aufnahmestopps verzichten. Sollte die Talentverteilung zwischen Charakteren sowie Usern aus dem Gleichgewicht geraten, holen wir das nach.
Avatar-Wahl:
Je nach Wesen sollte sich euer Avatar auch nach dem Alter des Charakters richten. Zum Beispiel sollte eine 16-Jährige nicht das Gesicht einer 30-Jährigen haben. Als Richtwert für den Altersunterschied zwischen einem menschlichen Charakter und Avatar rechnen wir mit etwa fünf Jahren.
Grundsätzlich gilt:
Euch brennt eine Idee unter den Fingern, die bei uns durchs Rasters fällt? Schreibt uns trotzdem, vielleicht ist eine Ausnahme möglich.
Activity
For books are not absolutely dead things, but do contain a potency of life in them to be as active as that soul was whose progeny they are; nay, they do preserve as in a vial the purest efficacy and extraction of that living intellect that bred them
John Milton
Aktivität
Wir nehmen es mit der Aktivität nicht so ernst. Wir wissen alle, wie voll das echte Leben ist, dementsprechend sehen wir vollkommen ein, wenn man mal nicht so klar kommt, wie man sich das eigentlich wünscht.
Dennoch geben wir ca.
Generell halten wir Rücksprache, bevor wir jemanden löschen. Also keine Sorge, so schnell passiert es nicht, dass wir euch löschen, wenn ihr noch Interesse am Board habt.
Mehrfachcharaktere
Wir setzen keine Grenze, was die Anzahl eurer Charaktere angeht. Ihr dürft so viele anmelden, wie ihr braucht, um eure Geschichten zu erzählen. Dennoch bitten wir euch, mit dem vorher angemeldeten Charakter ins Inplay einzusteigen, bevor ihr einen weiteren anmeldet.
Sollten wir allerdings feststellen, dass ihr euch mit euren Charakteren übernommen habt, werden wir euch für eine Lösung ansprechen. Es nützt ja nichts, wenn immer wieder neue Charaktere erstellt, die vorhandenen aber nicht gepostet werden.
Writing
The writer must earn money in order to be able to live and to write, but he must by no means live and write for the purpose of making money.
Karl Marx
Allgemein
Ihr dürft schreiben, wie ihr lustig seid, dennoch empfehlen wir in der 3. Person Vergangenheit in den Postings. Lest die Beiträge vor dem Abschicken vielleicht noch einmal durch, um Tippfehler zu reduzieren, ansonsten habt ihr eigentlich freie Hand, was das schreiben angeht: Schreibt, was ihr wollt!Mindestpostinglänge
Wir haben uns entschieden unsere Mindespostinglänge zu streichen. Ihr könnt eure posts schreiben wie ihr wollt. Diese könnt ihr gern mit allem füllen mit Beschreibung der inneren Zustände eures Charakters, Beschreibung eurer Handlungen, wörtlicher Rede, Erinnerungen, Umgebung, Gerüche, Geschmäcker, Gedanken und was euch sonst darüber hinaus einfällt. Je mehr ihr eurem Postpartner zur Verfügung stellt, desto besser kann dieser reagieren.Am besten sprecht ihr euch untereinander ab, wie viel und oft ihr miteinander schreibt. Ihr könnt in eurem Profil auch beides angeben, wenn ihr mögt
Szenentrennung
Wir spielen nach dem Prinzip der Szenentrennung Dafür eröffnet ihr im Bereich, in der die Szene stattfindet, einen neuen Thread mit den teilnehmenden Charakteren und der Orts- sowie Zeitangabe im entsprechenden Feld.
Wenn ihr eine Szene beendet habt, dann klickt auf erledigt und wir verschieben sie in das Archiv. Ihr könnt auch Szenen, an denen kein Interesse mehr besteht, auf erledigt setzen.Major Events
Major Events sind Ereignisse, welche in euren Szenen geschehen, die auch andere User mitbekommen haben könnten. Wir würden uns freuen, wenn ihr das Forum mit genau solchen Events füllt und unserer Zeitung (The Guardian) Futter gebt. Euch sind dabei keine Grenzen gesetzt, was Major Events angeht: Ihr besucht in eurer Szene eine Lokalität, welche euch eigentlich nicht zugänglich sein sollte? Vermutlich hat euch jemand dabei gesehen. Ihr wirkt einen Zauber offensichtlich auf dem Marktplatz? Nun, auch das könnte Folgen haben. Natürlich ist das alles auf freiwilliger Basis und dient nur dazu, etwas mehr Tiefe zu ermöglichen und die Geschichten der Charaktere zu verbinden.
Beispiele für Major Events
Hochzeiten, Todesfälle, Gewirkter Zauber, Markttag, Dieb im Museum, Tumulte beim Changing of the Guard; Droschkenunfall; An den Docks kommt es zu Streit zwischen Menschen und Andersweltler etc.Aktuelle Major Events finden ihr im IP-Newsbereich
Rating
Liberty is the doctrine, harmony the way of life
Sébastian Faure
Rating
Das Forum folgt dem Rating LSV Inhaltsratingsystem. Dabei können innerhalb von 4 Stufen (Von Nicht erlaubt (0) bis drei) Themengebiete bewertet werden. Die Themengebiete beinhalten Sprache (L); Sexuelle Darstellung(S) und Gewaltdarstellung (V).
3 3 3
Wir haben auf allen 3 Gebieten uns für eine Bewertung von 3 Entschieden. Das bedeutet auf der Sprachebene ist Fluchen und vulgäre/obszöne Sprache erlaubt. Im Bereich Sexueller Darstellung ist detaillierte Beschreibung und im Bereich Gewalt extreme Darstellung möglich.Wir haben mit Absicht die Level sehr hoch gesetzt, damit wir dem Thema unseres Forums gerecht werden, jedoch bitten wir euch, in allen Darstellungen sensibel zu sein: Ja, es ist euch erlaubt, dennoch ist es nicht nötig, alle Posts voll Schimpfworte, Verfluchungen und detaillierter Beschreibungen von Gewaltanwendung zu stopfen. Wir sind kein Erotik-Board, wir sind kein Splatter-Film. Und weniger ist manchmal mehr.
Altersempfehlung
Trotz des vorhergehenden LSV Ratings wollen wird dennoch eine Altersempfehlung aussprechen: Die Inhalte dieses Boards können explizit sein. Für das geschriebene Wort gibt es in Deutschland keine Alterseinschränkung, jedoch empfehlen wir eine Anmeldung erst ab 18 Jahren.
Sensible Inhalte
Aufgrund des Themas unseres Forums ist es möglich, dass sensible Inhalte angesprochen werden und sind zum Teil erlaubt: Immerhin können eure Charaktere auch auf der falschen Seite des Gesetzes stehen. Als Sensible Themen gelten jene, die in verschieden Menschenrechtskonventionen (bspw. der EU oder der NATO) festgelegt sind.
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Die allgemeinen Gesetze sind auch in diesem Forum gültig!
Insbesondere sind folgende Themen mit Vorsicht zu genießen:
Folter, Suizid und Tod sowie Gewaltdarstellung und -verherrlichung, Vergewaltigung,
Sklaverei, Diskriminierung und Rassismus
Drogenkonsum und -missbrauch
Psychische Gewalt
Die obigen Themen können genannt werden. Sie sind Teil unserer düsteren und kaputten Welt und können als solche sowohl im Inplay als auch im Steckbrief eine Rolle spielen. Bitte seht von zu starken Details ab. Wie bereits erwähnt, sind wir kein Splatter-Film. Geht mit den Themen sensibel um. Sollten wir merken, dass es im Ingame ausgenutzt wird, werden wir Schritte zur Kontrolle einleiten. Im Offgame haben diese Themen sowieso nichts zu suchen.
Verbotene Inhalte
Auch wenn wir die Bereiche auf 3 gestellt haben, gibt es einige Themen, die wir auch im Inplay nicht sehen wollen. Dazu gehören:
Kindesmissbrauch und -pornographie
Sodomie (Geschlechtsverkehr mit Tieren)
Inzest
Pornographie
Kriegsverherrlichung
Propaganda
In geringen Dosen dürfen solche Themen im Steckbrief erwähnt (nicht beschrieben werden), da sie leider Teil dieser Welt sind. Bitte beachtet aber, dass Kontakt mit solch einem Thema euren Charakter stark prägt!
Graphics
Art is the most intense mode of Individualism that the world has known.
Oscar Wilde
Größen
Um eine bessere Vorstellung von eurem Charakter zu ermöglichen, könnt ihr verschiedene Grafiken in folgenden Größen (Breite x Höhe) verwenden. Ein Avatar mit einem erkennbaren Bild eures Charakters ist jedoch verpflichtend.
Avatar: 240px x 190px
Icon: 240px x 100px
Signatur: Nicht höher als 250px, breit bitte maximal 500px
Steckbrief-Banner: 500px breit, maximal 250px hoch
Codes
gesamelte Vorlagen
Codes von Börsen
Natürlich ist es euch erlaubtErgänzungLeider ist das so nicht mehr möglich. Wir können keine Codes mehr akzeptieren in denen Schriften via CDN geladen werden. Welche Schriften auf unserem Server sind, werden wir noch zusammenfassen. (Mit Roboto seid ihr aber schonmal auf einen gutem Weg)
Inspirations
When I hear the word culture, I release the safety catch on my revolver.
Hans Johst
Zuletzt aktualisiert: 25.11.2022
Bücher
Die Liste wird auf immer unvollständig bleiben. Es ist eine Mischung aus literarischen Texten aus der Zeit, Sachbüchern über das Victorianische Zeitalter, Rollenspielbüchern und Moderner Belletristik, die unserer Meinung nach zum Setting passen.
Non-Belletristik
How to Be a Victorian - Ruth GoodmanModerne Belletristik
Das Obsidianherz - Ju HonischHaus der Geister - John Boyne
Die Verlobten des Winters - Christelle Dabos
Rollenspielbücher
Private Eye - CoreFilme und Serien
The Nevers - Josh WeedonEnola Homlmes - Harry Bradbeer
Crimson Peak - Guillermo del Toro
Dorian Grey - Oliver Parker
Sweeney Todd - Tim Burton
Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen - Stephen Norrington
From Hell - Albert Hughes, Allen Hughes
Moulin Rouge - Baz Luhrmann
Van Hellsing - Stephen Sommers
The Web
Bernadette Banner - Historische Schneiderin (YT)Zack Pinsent - Historischer Schneider (YT)
English Herritage Trust - (YT and Web)
The British Library - Quellen (Web)
Victorian Era.org- Leicht verständliche Artikel (web)
Credits
“Good friends, good books, and a sleepy conscience: this is the ideal life.”
Mark Twain
Zuletzt aktualisiert: 25.11.2022
Bilder und Design
Teampage:
Die Falschspieler - Michelangelo da Caravaggio, 1594 - Kimbell Art Museum, gemeinfrei - via WikimediaHamlets Vision - Pedro Américo, 1893 - Pinacoteca do Estado de São Paulo, gemeinfrei - via Wikimedia
Call to Arms - Edmund Blair Leighton, 1888 - Private Collection - gemeinfrei - via Wikimedia
Behind A Mask
Texturen und Coloring: @ TrashSyndrome (Deviant Art)Bilder: @ unsplash.com
Westminster View
Wichtelgeschenk (Header): @ high priestess (Storming Gates)Bilder: @ unsplash.com
Flower of Birmingham
Bilder: Birmingham Museums Trust at unsplash.comTwa Corbies
Bilder: Kevin Mueller @ unsplash.comGreen Light
Texturen: @ Lost-in-Arts (Deviant Art)Bilder: @ unsplash.com
Plugins and Technik
Generelle Hilfe via Epic und Storming GatesErweiterter Account Switcher von doylecc
Einverständnis Nutzungsbedingungen von doylecc
Antispam von CleanTalk
Beziehungssystem von Lara
Cookie Law von Matt Rogowski
Gossip von Kari-chan
Hooks von Andreas Klauer
Zitate auf dem Forenindex von sparks fly Inplaytracker von sparks fly markItUp! Editor von StefanT
Anzeigen der Mitglieder in den letzten 24 Stunden von MrBrechreiz/CraKteR
Patches von Andreas Klauer
Themen/Posts in PDFs umwandeln von sparks fly
PHP and Template Conditionals von ZiNgA BuRgA
Reservierung von risuena
Avatarliste für Foren-RPGs von Chan (melancholia)
Team Online von Mateusz "Snake_" Ciećka Themenbeschreibung von Starpaul20
Thread als erledigt markieren von MyBB.de - Changed and modified by itsmeJAY
Wer ist wer? von Chan (melancholia)
XThreads von ZiNgA BuRgA
Character Count von doylecc
Generelles Danke
Wir danken ganz herzlich Tom, Jule und Lara für Tutorials, Plugins und Hilfestellung!
Data Protection
Datenschutzerklärung
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 01. Oktober 2021
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Kontaktdaten (z.B. E-Mail).
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Sicherheitsmaßnahmen.
Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Arten der verarbeiteten Daten
Inhaltsdaten (z.B. Eingaben).Kontaktdaten (z.B. E-Mail).
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Kategorien betroffener Personen
Kommunikationspartner.Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung
Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.Sicherheitsmaßnahmen.
Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO)- Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Nationale Datenschutzregelungen in der Schweiz: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in der Schweiz. Hierzu gehört insbesondere das Bundesgesetz zum Datenschutz (DSG). Das DSG gilt insbesondere dann, wenn keine EU/EWG-Bürger betroffen sind und z.B. nur Daten von Schweizer Bürgern verarbeitet werden.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO)- Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Nationale Datenschutzregelungen in der Schweiz: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in der Schweiz. Hierzu gehört insbesondere das Bundesgesetz zum Datenschutz (DSG). Das DSG gilt insbesondere dann, wenn keine EU/EWG-Bürger betroffen sind und z.B. nur Daten von Schweizer Bürgern verarbeitet werden.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsinstitute im Rahmen von Zahlungsvorgängen, mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: .
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: .
Einsatz von Cookies
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Online Kennzeichnungen gespeichert werden, auch als "Nutzer-IDs" bezeichnet)
Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden: Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.
Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.
First-Party-Cookies: First-Party-Cookies werden von uns selbst gesetzt.
Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies): Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
Notwendige (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies: Cookies können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).
Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als "Tracking", d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Soweit wir Cookies oder "Tracking"-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Speicherdauer: Sofern wir Ihnen keine expliziten Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), gehen Sie bitte davon aus, dass die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als "Opt-Out" bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes unbedingt erforderlich sind.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden: Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.
Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.
First-Party-Cookies: First-Party-Cookies werden von uns selbst gesetzt.
Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies): Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
Notwendige (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies: Cookies können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).
Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als "Tracking", d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Soweit wir Cookies oder "Tracking"-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Speicherdauer: Sofern wir Ihnen keine expliziten Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), gehen Sie bitte davon aus, dass die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als "Opt-Out" bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes unbedingt erforderlich sind.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Registrierung, Anmeldung und Nutzerkonto
Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden den Nutzern die erforderlichen Pflichtangaben mitgeteilt und zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos auf Grundlage vertraglicher Pflichterfüllung verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine E-Mail-Adresse). Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Zwecks verwendet.
Die Nutzer können über Vorgänge, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherte Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen als auch jener der Nutzer an einem Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu.
Online-Forum: Die Teilnahme am Forum setzt eine Registrierung voraus, bei der, vorbehaltlich anderer Angaben im Registrierungsformular, ein oder Ihr Name, ein Kennwort und die E-Mail-Adresse, an welche die Zugangsdaten versendet werden, angegeben werden müssen. Aus Gründen der Sicherheit sollte das Kennwort dem Stand der Technik entsprechen, also kompliziert sein (hierauf werden Nutzer notfalls im Rahmen der Registrierung hingewiesen) und nicht an anderer Stelle verwendet werden. Die Beiträge im Forum sind für die Öffentlichkeit sichtbar, es sei denn, deren Sichtbarkeit ist auf bestimmte Mitglieder oder Mitgliedergruppen beschränkt. Die Beiträge der Verfasser werden mit deren Namen, sofern registriert oder angegeben, dem Zeitpunkt und dem Eintragsinhalt gespeichert. Bei Anmeldungen und beim Verfassen von Einträgen werden ferner die IP-Adressen der Nutzer gespeichert, falls die Einträge einen unzulässigen Inhalt aufweisen sollten und die IP-Adressen der Rechtsverfolgung dienen könnten. Der Verantwortliche behält sich vor, die Anmeldungen und Einträge auf Grundlage einer sachgerechten Abwägung zu löschen.
Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice, Sicherheitsmaßnahmen, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Die Nutzer können über Vorgänge, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherte Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen als auch jener der Nutzer an einem Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu.
Online-Forum: Die Teilnahme am Forum setzt eine Registrierung voraus, bei der, vorbehaltlich anderer Angaben im Registrierungsformular, ein oder Ihr Name, ein Kennwort und die E-Mail-Adresse, an welche die Zugangsdaten versendet werden, angegeben werden müssen. Aus Gründen der Sicherheit sollte das Kennwort dem Stand der Technik entsprechen, also kompliziert sein (hierauf werden Nutzer notfalls im Rahmen der Registrierung hingewiesen) und nicht an anderer Stelle verwendet werden. Die Beiträge im Forum sind für die Öffentlichkeit sichtbar, es sei denn, deren Sichtbarkeit ist auf bestimmte Mitglieder oder Mitgliedergruppen beschränkt. Die Beiträge der Verfasser werden mit deren Namen, sofern registriert oder angegeben, dem Zeitpunkt und dem Eintragsinhalt gespeichert. Bei Anmeldungen und beim Verfassen von Einträgen werden ferner die IP-Adressen der Nutzer gespeichert, falls die Einträge einen unzulässigen Inhalt aufweisen sollten und die IP-Adressen der Rechtsverfolgung dienen könnten. Der Verantwortliche behält sich vor, die Anmeldungen und Einträge auf Grundlage einer sachgerechten Abwägung zu löschen.
Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice, Sicherheitsmaßnahmen, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Social-Media-Schaltflächen sowie Beiträge handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte”).
Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfänger freundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Einbindung von Drittsoftware, Skripten oder Frameworks (z. B. jQuery): Wir binden in unser Onlineangebot Software ein, die wir von Servern anderer Anbieter abrufen (z.B. Funktions-Bibliotheken, die wir zwecks Darstellung oder Nutzerfreundlichkeit unseres Onlineangebotes verwenden). Hierbei erheben die jeweiligen Anbieter die IP-Adresse der Nutzer und können diese zu Zwecken der Übermittlung der Software an den Browser der Nutzer sowie zu Zwecken der Sicherheit, als auch zur Auswertung und Optimierung ihres Angebotes verarbeiten.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit. Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Google Fonts: Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google ein, wobei die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet werden. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://fonts.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
jquery
Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfänger freundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Einbindung von Drittsoftware, Skripten oder Frameworks (z. B. jQuery): Wir binden in unser Onlineangebot Software ein, die wir von Servern anderer Anbieter abrufen (z.B. Funktions-Bibliotheken, die wir zwecks Darstellung oder Nutzerfreundlichkeit unseres Onlineangebotes verwenden). Hierbei erheben die jeweiligen Anbieter die IP-Adresse der Nutzer und können diese zu Zwecken der Übermittlung der Software an den Browser der Nutzer sowie zu Zwecken der Sicherheit, als auch zur Auswertung und Optimierung ihres Angebotes verarbeiten.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit. Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Font Awesome: Darstellung von Schriftarten und Symbolen; Dienstanbieter: Fonticons, Inc. ,6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA; Website: https://fontawesome.com/; Datenschutzerklärung: https://fontawesome.com/privacy.Google Fonts: Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google ein, wobei die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet werden. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://fonts.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
jquery
Planung, Organisation und Hilfswerkzeuge
Wir setzen Dienstleistungen, Plattformen und Software anderer Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) zu Zwecken der Organisation, Verwaltung, Planung sowie Erbringung unserer Leistungen ein. Bei der Auswahl der Drittanbieter und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben.
In diesem Rahmen können personenbezogenen Daten verarbeitet und auf den Servern der Drittanbieter gespeichert werden. Hiervon können diverse Daten betroffen sein, die wir entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeiten. Zu diesen Daten können insbesondere Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören.
Sofern Nutzer im Rahmen der Kommunikation, von Geschäfts- oder anderen Beziehungen mit uns auf die Drittanbieter bzw. deren Software oder Plattformen verwiesen werden, können die Drittanbieter Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, zur Serviceoptimierung oder zu Marketingzwecken verarbeiten. Wir bitten daher darum, die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter zu beachten.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Drittanbieter in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
In diesem Rahmen können personenbezogenen Daten verarbeitet und auf den Servern der Drittanbieter gespeichert werden. Hiervon können diverse Daten betroffen sein, die wir entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeiten. Zu diesen Daten können insbesondere Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören.
Sofern Nutzer im Rahmen der Kommunikation, von Geschäfts- oder anderen Beziehungen mit uns auf die Drittanbieter bzw. deren Software oder Plattformen verwiesen werden, können die Drittanbieter Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, zur Serviceoptimierung oder zu Marketingzwecken verarbeiten. Wir bitten daher darum, die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter zu beachten.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Drittanbieter in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Begriffsdefinitionen
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.
Personenbezogene Daten: "Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verantwortlicher: Als "Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Verarbeitung: "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das Löschen.
Personenbezogene Daten: "Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verantwortlicher: Als "Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Verarbeitung: "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das Löschen.
Verantwortlicher
Feye
feyevanderwaydn ät gmail dot com
feyevanderwaydn ät gmail dot com
Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke
Impressum
The law, in its majestic equality, forbids the rich as well as the poor to sleep under bridges, to beg in the streets, an to steal bread
Anatole France
Serverinhaber: Irene B.
eny[at]sano.ajarofink.net
Verantwortlich Redaktioneller Inhalt: Melanie K. feye[at]sano.ajarofink.net
Alle weiteren Daten können bei berechtigtem Interesse via Kontaktformular erfragt werden, falls benötigt
Kontaktformular
eny[at]sano.ajarofink.net
Verantwortlich Redaktioneller Inhalt: Melanie K. feye[at]sano.ajarofink.net
Alle weiteren Daten können bei berechtigtem Interesse via Kontaktformular erfragt werden, falls benötigt
Kontaktformular